High Availability

«Ein System gilt als hochverfügbar, wenn eine Anwendung auch im Fehlerfall weiterhin verfügbar ist und ohne unmittelbaren menschlichen Eingriff weiter genutzt werden kann. In der Konsequenz heisst dies, dass die Anwender:innen keine oder nur eine kurze Unterbrechung wahrnehmen. Hochverfügbarkeit (engl. high availability) bezeichnet also die Fähigkeit eines Systems, bei Ausfall einer seiner Komponenten einen uneingeschränkten Betrieb zu gewährleisten.»


Verfügbarkeitsklassen

  Verfügbarkeit*     Ausfallzeit*   Grundlage
99.9%   8 h / Jahr   HP Carepacks garantieren schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen vor Ort
99.99%   1 h / Jahr   Monitoring d.h. vorbeugende Wartung
99.999%   5min /Jahr   Redundanzen mit automatischem Switch

 
 * bezogen auf die vorgesehenen Betriebszeiten


Anforderungsanalyse

Weil Hochverfügbarkeit immer auch eine Kostenfrage ist, empfiehlt sich schon früh eine offene, ehrliche Anforderungsanalyse. Was sind Wünsche, was echte Anforderungen? Mit viel praktischer Erfahrung helfen wir Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.


Konzept

Gemeinsam mit unseren Kund:innen erstellen wir auf die konkreten Anforderungen zugeschnittene, realistische Konzepte.


Realisierung

Zur Realisierung von hoch verfügbaren Lösungen setzen wir auf ausgewählte, getestete Komponenten namhafter, zuverlässiger Hersteller.
Für das Vorgehen gilt wie immer: geplant, organisiert, kontrolliert, dokumentiert!


Spezielle Dienstleistungen

«PARALLEL-Fallback»

Wir verfügen über abgestufte Konzepte für Cluster- und Fallback-Lösungen, je nach akzeptierter Stillstandszeit und maximalem Datenverlust.


Langfristiges Monitoring

Trendanalyse: Kapazität, Datenzuwachs